Kocherlball am Chinesischen Turm
Englischer Garten 3
80538 München
Tel.: 089 38387327
info@chinaturm.de
KOCHERLBALL 2024
Rund um den Chinesischen Turm
21. Juli 2024
6 – 10 Uhr

TISCH RESERVIEREN

Search
 

Tanz

Rechtsrum, linksrum – und einfach mittendrin im Kocherlball-Glück!

Bairisch Tanzen – leicht gemacht!

Tanzen gehört zum Kocherlball wie der Sonnenaufgang über dem Englischen Garten.

Damit jede:r mitmachen kann, begleiten euch auch 2025 wieder unsere charmanten Tanzmeister:innen Katharina Mayer und Magnus Kaindl durch den Morgen.

Auf der großen Bühne zeigen sie Schritt für Schritt, wie Landler, Zwiefacher, Boarischer und Polka ganz entspannt gelingen – auch für alle, die noch nie bairisch getanzt haben.

Ganz egal, ob ihr geübte Tänzer:innen seid oder einfach mit guter Laune dabei sein wollt: Beim Kocherlball tanzt München zusammen!

Rechtsrum, linksrum ... alles tanzt beim Kocherlball!

Bayerisch Tanzen

Tanzen gehört zum Kocherlball wie der Sonnenaufgang über dem Englischen Garten.

Damit jede:r mitmachen kann, begleiten euch auch 2025 wieder unsere charmanten Tanzmeister:innen Katharina Mayer und Magnus Kaindl durch den Morgen.

Auf der großen Bühne zeigen sie Schritt für Schritt, wie Landler, Zwiefacher, Boarischer und Polka ganz entspannt gelingen – auch für alle, die noch nie bairisch getanzt haben.

Ganz egal, ob ihr geübte Tänzer:innen seid oder einfach mit guter Laune dabei sein wollt: Beim Kocherlball tanzt München zusammen!

 

Tanzworkshops mit Katharina Mayer und Magnus Kaindl

Bairisch tanzen lernen oder üben

Wer Lust hat, sich schon vorher in Tanzlaune zu bringen, ist bei den kostenlosen Tanzkursen vor dem Kocherlball genau richtig!

Das Kulturreferat München bietet gemeinsam mit Katharina Mayer und Magnus Kaindl offene Workshops an – im Hofbräuhaus München (Erkerzimmer/2. Stock, Platzl 9) und an vielen Terminen:

Donnerstag, 3. Juli – Tanzworkshop Bairisch Tanzen zum Kocherlball

Donnerstag, 10. Juli – Tanzworkshop Bairisch Tanzen zum Kocherlball

Montag, 14. Juli – Tanzworkshop „Münchner Francaise“ zum Kocherlball

Dienstag, 15. Juli – Tanzworkshop Bairisch Tanzen zum Kocherlball


Highlights:

Keine Vorkenntnisse nötig

Kommt alleine oder bringt Freund:innen mit – vor Ort  findet ihr immer Tanzpartner:innen!

Live-Musik inklusive

Keine Anmeldung, einfach vorbeikommen!

Der Einstieg ist jederzeit möglich

Alle Informationen und Uhrzeiten der Tanzworkshops
Tanzworkshops mit Katharina Mayer und Magnus Kaindl

Bairisch tanzen lernen und üben

Wer Lust hat, sich schon vorher in Tanzlaune zu bringen, ist bei den kostenlosen Tanzkursen vor dem Kocherlball genau richtig!

Das Kulturreferat München bietet gemeinsam mit Katharina Mayer und Magnus Kaindl offene Workshops an – im Hofbräuhaus München (Erkerzimmer/2. Stock, Platzl 9) und an vielen Terminen:

Donnerstag, 3. Juli – Tanzworkshop Bairisch Tanzen zum Kocherlball

Donnerstag, 10. Juli – Tanzworkshop Bairisch Tanzen zum Kocherlball

Montag, 14. Juli – Tanzworkshop „Münchner Francaise“ zum Kocherlball

Dienstag, 15. Juli – Tanzworkshop Bairisch Tanzen zum Kocherlball


Highlights:

Keine Vorkenntnisse nötig

Kommt alleine oder bringt Freund:innen mit – vor Ort  findet ihr immer Tanzpartner:innen!

Live-Musik inklusive

Keine Anmeldung, einfach vorbeikommen!

Der Einstieg ist jederzeit möglich

Alle Informationen und Uhrzeiten der Tanzworkshops
Tanz mit uns!

Warmtanzen für den Kocherlball

„Bairische Tanzen zum Mitmachen“ heißt das Angebot des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, in dessen Rahmen unsere Tanzmeister:innen Online-Tanzkurse anbieten.

Allein zuzuschauen ist schon schön, aber daheim mitzutanzen und sich in Kocherlball-Stimmung bringen, noch schöner. Videos ab …

Und hier geht es zur gesamten Playlist!

Tanz mit uns!

Warmtanzen für den Kocherlball

„Bairische Tanzen zum Mitmachen“ heißt das Angebot des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, in dessen Rahmen unsere Tanzmeister:innen Online-Tanzkurse anbieten.

Allein zuzuschauen ist schon schön, aber daheim mitzutanzen und sich in Kocherlball-Stimmung bringen, noch schöner. Videos ab …

Und hier geht es zur gesamten Playlist!

Ein abssoluter Klassiker!

Boarischer

Beim „Boarischen“ (auch „Bayrisch Polka“) dreht sich alles ums „auseinand´ und wieder zamm“ – sich kurz aus den Augen verlieren, um dann aber wieder schnell zusammenzukommen.
Neben dieser Grundfigur gibt es noch zahlreiche weitere Tanzvarianten, die zum Improvisieren einladen.

Clip abspielen
Fast schon Samba & Salsa

Hamburger Dreher

Den „Hamburger Dreher“ hat Tanzmeisterin Katharina Mayer schon als kleines Mädchen von ihrem Vater gelernt. Er besteht aus einer reizvollen Drehung, die durchaus an Samba und Salsa erinnert. Bayerisch tanzen – von Bayern bis Südamerika! Wie immer braucht’s keinerlei Vorkenntnisse.

Clip abspielen
Oldie but Goldie

Siebenschritt

Die Melodie vom „Siebenschritt“ ist bereits seit dem Ende des 18. Jahrhunderts in Europa zu finden und erste Tanzbeschreibungen kamen Ende des 19. Jahrhunderts dazu. Wie der Name schon sagt, dreht sich alles um sieben Schritte, die gemeinsam vorwärts- und rückwärts gelaufen werden.

Clip abspielen