Englischer Garten 3
80538 München
Tel.: 089 38387327
info@chinaturm.de
KOCHERLBALL 2022
rund um den Chinesischen Turm
17. Juli 2022
6 – 10 Uhr
(Stand: 20. April 2022)
Search

16. Juli 2023 von 6 bis 10 Uhr

München tanzt

Im Juli ist endlich wieder Kocherlball (bei gutem Wetter!)

Die Planungen für den 16. Juli 2023 laufen bereits,
die Tanzkurstermine unserer Tanzmeister:innen für alle,
die sich optimal vorbereiten möchten, stehen fest und auch die Musikant:innen, die für uns aufspielen sind gewählt:

Die Tanzkapellen 2023 sind der Niederbayerische Musikantenstammtisch und der Rengschburga Musikantenstammtisch.

 

16. Juli 2023 von 6 bis 10 Uhr

München tanzt

Im Juli ist endlich wieder Kocherlball (bei gutem Wetter!)

Die Planungen für den 16. Juli 2023 laufen bereits,
die Tanzkurstermine unserer Tanzmeister:innen für alle,
die sich optimal vorbereiten möchten, stehen fest und auch die Musikant:innen, die für uns aufspielen sind gewählt:

Die Tanzkapellen 2023 sind der Niederbayerische Musikantenstammtisch und der Rengschburga Musikantenstammtisch.

PLÄTZE

Beim Kocherlball 2023 gibt es keinen Reservierungsbereich. Alle suchen sich ihren Lieblingsplatz. Rücksicht und freundlisches Z'ammrücken gehört dazu.

SCHMANKERL

Brotzeit, süße und salzige Schmankerl auf die Hand, Kaffee, alkoholfreie Getränke und natürlich auch Bier gibt es beim Kocherlball 2023. So wie früher ...

TANZ

Katharina Mayer und Magnus Kaindl sind die Tanzmeister:innen auf dem Tanzboden und jede(r) soll mittanzen für die einmalige Kocherlball-Atmosphäre.

WETTER

Regen macht uns nichts aus, aber bei Unwetter oder Gewitter informieren wir auf dieser Website aktuell – auch in der Nacht vor dem Kocherlball – ob er stattfinden kann.

Lasst es euch schmecken

Kocherlball-Schmankerl

Auch bei der kulinarischen Begleitung des Kocherlballs ist in diesem Jahr alles ganz traditionell, mit Brotzeit sowie süßen & salzigem Frühstück „auf die Hand“ aus unseren Schmankerl-Hütten rund um den Chinesischen Turm.

Zur Einstimmung ein Auszug aus der Speisekarte für den 16. Juli (Änderungen natürlich vorbehalten):

Lasst es euch schmecken

Kocherlball-Schmankerl

Auch bei der kulinarischen Begleitung des Kocherlballs ist in diesem Jahr alles ganz traditionell, mit Brotzeit sowie süßen & salzigem Frühstück „auf die Hand“ aus unseren Schmankerl-Hütten rund um den Chinesischen Turm.

Zur Einstimmung ein Auszug aus der Speisekarte für den 16. Juli (Änderungen natürlich vorbehalten):

Ochsensemmel – das Original aus der Ochsenbraterei

Feinstes Ochsenfleisch, die original Ochsenbraterei-Soße, knackiges Gemüse, frischgebackene Semmel

Ochsensemmel – die vegetarische Variante des Originals

Für alle, die auf Fleisch verzichten, hat unser Küchenchef eine Füllung auf Erbsenbasis kreiert, die einfach nur original gut schmeckt.

Hausgemachter Obatzda

Unser Obatzda wird aus Münchner Camembert nach einem Haberl-Rezept aus dem Jahr 1970 angerührt.

Belegte BRote

Frisch vom Bäcker kommen die Brotlaibe zum Chinesischen Turm und werden frisch belegt, natürlich auch vegetarisch.

(Schweizer) Wurstsalat vom Strohschwein

Ob mit oder ohne Emmentaler, die Wurst für unseren Wurtsalat stammt von unseren Partner-Metzgereien in München – und ist aus Strohschwein hergestellt.

Grüner Salat, bunter Salat, Kartoffelsalat, ...

Knackig, frisch und mit Wunschdressing angemacht – das sind unsere Salate. Und der Kartoffelsalat nach Hausrezept natürlich.

Heiße Schmalznudel

Ob mit Zimt und Zucker oder ganz natur – einfach ein Genuss, frisch zubereitet natürlich.

Kaffee, Tee, Wasser, Limo, Bier ....

Kalte und heiße Getränke zum Frühstück und zur Erfrischung zwischen den Tanzrunden.

Bairisch Tanzen

Katharina Mayer und Magnus Kaindl

Kocherlball heißt auch (und vor allem) Tanzen. Und zwar bayerisch. Münchnerisch. Traditionell. Unter der herrlichen Moderation und Anleitung der Tanzmeister:innen Katharina Mayer und Magnus Kaindl.

Von der Tanzbühne herab zeigen sie alle Schritte und tanzen mit Ihnen und euch – wer bereits jetzt üben möchte: Es gibt virtuelle Tanzkurse auf dem Youtube-Kanal der Volkskultur München – und Tanzkurse live im Hofbräuhaus München!

'Tanz mit uns' der Münchner Volkskultur
Bairisch Tanzen

Katharina Mayer und Magnus Kaindl

Kocherlball heißt auch (und vor allem) Tanzen. Und zwar bayerisch. Münchnerisch. Traditionell. Unter der herrlichen Moderation und Anleitung der Tanzmeister:innen Katharina Mayer und Magnus Kaindl.

Von der Tanzbühne herab zeigen sie alle Schritte und tanzen mit Ihnen und euch – wer bereits jetzt üben möchte: Es gibt virtuelle Tanzkurse auf dem Youtube-Kanal der Volkskultur München – und Tanzkurse live im Hofbräuhaus München!

'Tanz mit uns' der Münchner Volkskultur